Beschreibung
Die Entwicklung von Apps für Android ist eine der gefragtesten Fähigkeiten in der heutigen digitalen Welt. In diesem umfassenden Kurs zur "Apps-Entwicklung für Android" tauchst Du tief in die Welt der mobilen Anwendungen ein. Du erhältst nicht nur einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von Android-Apps auf Smartphones und Netbooks, sondern lernst auch, wie Du diese Anwendungen erfolgreich entwickelst und implementierst. Der Kurs ist so gestaltet, dass Du die erforderlichen Entwicklungs- und Testumgebungen kennst und sicher nutzen kannst. Du wirst mit Android Studio, dem offiziellen Entwicklungswerkzeug für Android, vertraut gemacht. Der Kurs umfasst die Verwendung des Android SDK, den Emulator und die Einbindung von echten Entwicklergeräten. Du wirst die Programmiersprachen Kotlin und Java verwenden, die die Grundlage für die Entwicklung von Android-Apps bilden. Ein zentraler Bestandteil des Kurses sind die Grundkonzepte der Android-App-Entwicklung. Du lernst, wie Du das Grundgerüst einer App aufbaust, den Lebenszyklus einer App verwaltest und Ressourcen sowie Events effizient handhabst. Wir werden die Android API erkunden und uns mit Intents, Activities, Sub-Activities und Fragments beschäftigen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Gestaltung der Benutzeroberfläche. Du wirst lernen, wie Du typischen UI-Elemente wie ListView, WebView und Menüs implementierst und anpasst. Auch die Lokalisierung und Internationalisierung Deiner Apps werden behandelt. Der Kurs geht weiter und behandelt Datenmodelle in Android, einschließlich Shared Preferences, FileIO und der Verwendung von SQLite-Datenbanken. Du wirst typische App-Funktionen implementieren, wie z.B. den Zugriff auf REST APIs, das Scannen von QR-Codes und die Nutzung von Broadcast Receivern. Zusätzlich erfährst Du, wie Du Android Services implementierst, Multithreading mit Android umsetzt und standortbasierte Dienste wie Google Maps integrierst. Wir werden auch auf neue Features von Android 9, 10 und 11 eingehen, darunter DataBinding, die Arbeit mit View Models und Live Data. Du wirst lernen, wie Du die Navigation in Deiner App mit den Architecture Components von Android optimierst und wie Du die Recycler View sowie die Room Data Persistence Library für eine effektive Datenverwaltung nutzt. Abschließend wirst Du mit Kotlin Coroutines, Notifications, Work Manager und JetPack Compose vertraut gemacht, um Deine Apps noch leistungsfähiger und ansprechender zu gestalten. Dieser Kurs bietet Dir alles, was Du benötigst, um in der aufregenden Welt der Android-App-Entwicklung erfolgreich zu sein.
Tags
#Sicherheit #Datenbanken #Java #Sicherheitskonzepte #Benutzeroberfläche #App-Entwicklung #Mobile-Apps #User-Interface #Android-Entwicklung #AndroidTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ein Interesse an der Entwicklung von Android-Apps haben. Egal, ob Du ein Student, ein Berufseinsteiger oder ein erfahrener Programmierer bist, der seine Fähigkeiten erweitern möchte – dieser Kurs ist ideal für Dich. Vorkenntnisse in der objektorientierten Programmierung mit Java sind erforderlich, um das Beste aus diesem Training herauszuholen.
Die Android-App-Entwicklung bezieht sich auf den Prozess der Erstellung von Anwendungen, die auf Android-Betriebssystemen laufen. Dies umfasst die Planung, das Design, die Programmierung, das Testen und die Bereitstellung von Apps für mobile Geräte. Android ist das am weitesten verbreitete mobile Betriebssystem der Welt, was die Nachfrage nach qualifizierten Entwicklern in diesem Bereich enorm steigert. In diesem Kurs lernst Du die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken der Android-Entwicklung, um Deine eigenen Apps zu erstellen und erfolgreich im Play Store zu veröffentlichen.
- Was ist der Lebenszyklus einer Android-App?
- Welche Programmiersprachen werden hauptsächlich für die Android-Entwicklung verwendet?
- Wie implementierst Du eine Recycler View in einer Android-App?
- Was sind Intents in Android und wozu werden sie verwendet?
- Erkläre den Unterschied zwischen Activities und Fragments.
- Wie kannst Du Daten in einer SQLite-Datenbank speichern?
- Was sind die Vorteile der Verwendung von Kotlin Coroutines?
- Wie integrierst Du Google Maps in Deine App?
- Was sind die Hauptmerkmale von Android Studio?
- Wie handhabst Du Benachrichtigungen in einer Android-App?